Prüfgeräte, wie einfache Waagen, unterliegen einer vorgeschriebenen Prüfung oder auch Eichung, damit dauerhaft richtige Messergebnisse geliefert werden. Findet diese Prüfung an Gasmessgeräten statt, wird ein Kalibriergas eingesetzt. Ein Beispiel hierfür sind Messgeräte für die Abgasuntersuchungen an Kraftfahrzeugen, die mit Prüfgas kalibriert werden.
Gase wie Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Wasserstoff in Reinheiten von 99,5 bis 99,9 Vol.-% zählen zu den Industriegasen. Genügen diese Reinheiten für bestimmte Anwendungen nicht mehr, kommen Reinstgase zum Einsatz.
Neben dem wohl bekannten Inhalationsgas Sauerstoff, gibt es in der Medizin verschiedene viele weitere Therapieformen bei denen Gase zum Einsatz kommen. Bei einer davon werden Patienten einer Kälte von bis zu -160°C ausgesetzt.